Industrie 4.0 - Individuelle Massenproduktion
Deutschland ist spezialisiert auf die Erforschung, Entwicklung und Fertigung von Produktionstechnologien und der führende
Fabrikausrüster der Welt.“ Dieser einleitende Satz aus den Umsetzungsempfehlungen des von der Forschungsunion Wirtschaft
und Wissenschaft gebildeten Arbeitskreises Industrie 4.0 kennzeichnet treffend die Wichtigkeit dieses Industriebereiches
für die Bundesrepublik. Er gilt gleichermaßen für viele andere Industrieregionen in Europa.
Normung und Standardisierung zu Industrie 4.0 sind ein wesentliches Element bei der konkreten Umsetzung der Vision.
Daher müssen sich die in Deutschland etablierten Normungsorganisationen mit dem Thema auseinandersetzen und Industrie 4.0
in Abstimmung thematisch und organisatorisch vorbereiten, um die derzeitigen Aktivitäten von Industrie, Politik und
Forschung möglichst effizient zu unterstützen. Dabei braucht es einmal mehr die Unterstützung von Praktikern aus Forschung
und Wirtschaft, um alle aktuellen Entwicklungen frühzeitig in die Normungsprozesse einzubringen und diese angemessen zu
berücksichtigen.